Studienunterstützung
Kommt zur Studienberatung
Wenn ihr Fragen zu Modulen, Zweifel an eurer Fächerwahl oder andere Probleme habt, die ihr nicht gleich mit einer Lehrperson besprechen möchtet, könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Bei Bedarf sprecht uns an oder schreibt eine E-Mail - entweder über die offizielle E-Mail-Adresse oder persönlich an die Studienberater*innen. Wir können uns dann im Büro des Fachschaftsrates treffen. Ebenso sind Sprechstunden über Zoom oder ein anderes Video-Konferenz-Tool möglich. Natürlich können wir auch immer Sachen per E-Mail besprechen. Zögert nicht, auf uns zuzugehen!
Eure Studienberater*innen sind:
- Leoni Schiller (leoni.schiller@uni-jena.de) und Lukas Schultz-Balluff (lukas.schultz-balluff@uni-jena.de) für Bachelorstudierende
- Antonia Kaun (antonia.kaun@uni-jena.de@uni-jena.de) für Lehramtsstudierende
- Bastian Rosenzweig (bastian.rosenzweig@uni-jena.de) für Masterstudierende
Tipp: Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wer das jeweils ist, schaut einfach auf die Seite Über uns.
Gendern
Der Hinweis (s.u.) ist von der Seite des Instituts übernommen und gilt für alle Dozierenden des Instituts. Somit ist Gendern in Haus- oder Abschlussarbeiten sowie mündlichen Beeiträgen oder Prüfungen ohne Einfluss auf die Bewertung möglich.
Sollte ihr dennoch Probleme bekommen oder nicht ganz sicher im Umgang mit Kommentar bezüglich eurer Texte und/oder Beiträge sein, zögert nicht uns einfach anzuschreiben.
Wir könne euch bei Problemen/Konflikten unterstützen!
Ob in schriftlichen oder mündlichen Prüfungsformaten (Seminararbeiten, Thesenpapieren, Essays, Klausuren, mndl. Prüfungen etc.) gegendert wird oder nicht, gilt als individuelle Entscheidung der jeweiligen Verfasser:innen bzw. zu Prüfenden. Diese Entscheidung sollte ohne inhaltlichen Anlass (a) keinerlei Einfluss auf die Bewertung haben und (b) in Kommentaren zu den einzelnen Prüfungsleistungen nicht kritisiert werden. (c) Die gleiche Entscheidungsfreiheit und der gleiche Schutz sollten auch für Gespräche sowie Diskussionen in Seminaren und für den schriftlichen Austausch bspw. in Emails gelten.
Nützliche Links
Einige Fragen lassen sich durch einen Blick in die verschiedenen Studiendokumente klären. Hierfür haben wir euch die nötigen Links in einer Übersicht für die verschiedenen Studiengänge zusammengestellt. Unten findet ihr außerdem Links zu verschiedenen Beratungsstellen.